fedafin AG
RATINGANGEBOT
Ratingangebot
EMITTENTENRATINGEMISSIONSRATINGPROJEKTRATING
ÖFFENTLICHE HAND
KANTONE & GEMEINDENENERGIEUNTERNEHMENGESUNDHEITSSEKTORFINANZSEKTORTRANSPORTSEKTOR
PRIVATE UNTERNEHMEN
HANDEL, PRODUKTION & DIENSTLEISTUNGENBANKEN & VERSICHERUNGENIMMOBILIEN & HYPOTHEKEN
RATINGMETHODIK
Ratingmethodik
RATINGANSATZRATINGPROZESSRATINGMODELLEREGULATORISCHE COMPLIANCEKREDITRELEVANTE ESG-FAKTORENESG-RATINGSGREEN, SOCIAL UND SUSTAINABILITY BONDS
ÜBER UNS
ÜBER UNS
TEAMkUNDENpartnerkontakt
DOWNLOADS
DOWNLOADS
Kontaktimpressumoffenlegungen
E-ratingGemeindeportalKontakt
DE
EN
Login
LOGIN
E-RATINGGemeindeportal
RATINGANSATZRATINGPROZESSRATINGMODELLEREGULATORISCHE COMPLIANCEKREDITRELEVANTE ESG-FAKTORENESG-RATINGSGREEN, SOCIAL UND SUSTAINABILITY BONDS

Ratingmodelle

Die von fedafin entwickelten Ratingmodelle orientieren sich am Grundsatz einer vorsichtigen Risikobeurteilung (Conservative Approach) im Sinne der regulatorischen Best Market Practices. Als Bewertungsgrundlage dient eine um diverse Risiko- und Erfolgsparameter asymmetrisch erweiterte Logit-Funktion.

Methodologien für spezifische Ratingsegmente

Regional and Local Government Rating Methodology (englisch)
Corporate Rating Methodology (englisch)
Bank Rating Methodology (englisch)
Insurance Companies Rating Methodology (englisch)
Real Estate Companies Rating Methodology (englisch)
Real Estate Secured Debt Credit Methodology (englisch)

Allgemeine Methodologien für die Anwendung in mehreren Ratingsegmenten

Guarantee & Extraordinary Support Methodology (englisch)
Expected Loss Credit Rating Methodology (englisch)
Idealized Rates Benchmark (englisch)
Kontakt
Impressum
Offenlegungen
Downloads
© 2025 fedafin, made by Bruhin Engineering>