fedafin AG
RATINGANGEBOT
Ratingangebot
EMITTENTENRATINGEMISSIONSRATINGPROJEKTRATING
ÖFFENTLICHE HAND
KANTONE & GEMEINDENENERGIEUNTERNEHMENGESUNDHEITSSEKTORFINANZSEKTORTRANSPORTSEKTOR
PRIVATE UNTERNEHMEN
HANDEL, PRODUKTION & DIENSTLEISTUNGENBANKEN & VERSICHERUNGENIMMOBILIEN & HYPOTHEKEN
RATINGMETHODIK
Ratingmethodik
RATINGANSATZRATINGPROZESSRATINGMODELLEREGULATORISCHE COMPLIANCEKREDITRELEVANTE ESG-FAKTORENESG-RATINGSGREEN, SOCIAL UND SUSTAINABILITY BONDS
ÜBER UNS
ÜBER UNS
TEAMkUNDENpartnerkontakt
DOWNLOADS
DOWNLOADS
Kontaktimpressumoffenlegungen
E-ratingGemeindeportalKontakt
DE
EN
Login
LOGIN
E-RATINGGemeindeportal
EMITTENTENRATINGEMISSIONSRATINGPROJEKTRATING
ÖFFENTLICHE HAND
KANTONE & GEMEINDENENERGIEUNTERNEHMENGESUNDHEITSSEKTORFINANZSEKTORTRANSPORTSEKTOR
PRIVATE UNTERNEHMEN

Transportsektor

Eine flächendeckend ausgebaute und zuverlässige Infrastruktur für die Mobiliät im weiteren Sinne ist ein wichtiger Standortvorteil im regionalen und internationalen Wettbewerb. Das Verkehrs- und Telekommunikationsangebot in ihren verschiedenen Formen stellt in der Schweiz noch weitgehend einen Kernbereich des Service Public durch die öffentliche Hand dar. Unternehmen des öffentlichen Verkehrs benötigen meistens eine Konzession des Bundes, mitunter auch des Kantons. Diese Konzessionen sind an betriebliche Auflagen für die Personenbeförderung gebunden, berechtigen aber auch für gewisse Ansprüche auf staatliche Beihilfen und Abgeltungen.

Als Ratingagentur berücksichtigen wir bei der Bonitätsbeurteilung von Transport- und Infrastrukturunternehmen die speziellen institutionellen Rahmenbedingungen sowie die individuellen Risiko- und Erfolgsfaktoren eines Unternehmens für einen operativ nachhaltigen Geschäftsgang. In unserem Ratinguniversum befinden sich knapp 30 Emittenten aus diesem Sektor.

Branchenüberblick Transportsektor
Kontakt
Impressum
Offenlegungen
Downloads
© 2025 fedafin, made by Bruhin Engineering>