fedafin AG
RATINGANGEBOT
Ratingangebot
EMITTENTENRATINGEMISSIONSRATINGPROJEKTRATING
ÖFFENTLICHE HAND
KANTONE & GEMEINDENENERGIEUNTERNEHMENGESUNDHEITSSEKTORFINANZSEKTORTRANSPORTSEKTOR
PRIVATE UNTERNEHMEN
HANDEL, PRODUKTION & DIENSTLEISTUNGENBANKEN & VERSICHERUNGENIMMOBILIEN & HYPOTHEKEN
RATINGMETHODIK
Ratingmethodik
RATINGANSATZRATINGPROZESSRATINGMODELLEREGULATORISCHE COMPLIANCEKREDITRELEVANTE ESG-FAKTORENESG-RATINGSGREEN, SOCIAL UND SUSTAINABILITY BONDS
ÜBER UNS
ÜBER UNS
TEAMkUNDENpartnerkontakt
DOWNLOADS
DOWNLOADS
Kontaktimpressumoffenlegungen
E-ratingGemeindeportalKontakt
DE
EN
Login
LOGIN
E-RATINGGemeindeportal
RATINGANSATZRATINGPROZESSRATINGMODELLEREGULATORISCHE COMPLIANCEKREDITRELEVANTE ESG-FAKTORENESG-RATINGSGREEN, SOCIAL UND SUSTAINABILITY BONDS

Ratingansatz

Ratings sind Prognosen, d.h. es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Ratings. Sehr wohl gibt es aber mehr oder weniger fundierte Ratings. Als Ratingagentur messen wir der Qualität der von uns eingesetzten Ratingmodelle eine zentrale Bedeutung bei. Dabei orientieren wir uns nicht nur an den gängigen statistischen Testverfahren der Modellvalidierung, deren Resultate in Segmenten und Sektoren mit seltenen Ausfällen wesentlich an Aussagekraft einbüssen. Für die Beurteilung der Qualität unserer Ratingmodelle orientieren wir uns auch an qualitativen Beurteilungskriterien. Dazu zählen die Robustheit der Ratingarchitektur gegenüber den Grundlagen und Erkenntnissen der Ökonomie (Position) oder das Feedback über die gegenseitige Einschätzung der beurteilten Emittenten selbst (Rangierung).

Kontakt
Impressum
Offenlegungen
Downloads
© 2025 fedafin, made by Bruhin Engineering>