Swiss Quality Ratings

fedafin - Die einzige anerkannte Schweizer Ratingagentur. Für konsequent unabhängige Emittenten- und Emissionsratings.

UNABHÄNGIG & ANERKANNT

Wir sind zu 100% unabhängig, was eine wesentliche Voraussetzung für die Anerkennungen relevanter Institutionen ist:

GLAUBWÜRDIG & AKZEPTIERT

Wir sind im Schweizer Kredit- und Kapitalmarkt breit verankert. Zu unseren Kunden gehören rund 100 institutionelle Investoren und Kapitalnehmer, darunter:

  • Führende, mittlere und kleine Pensionskassen
  • Versicherungskonzerne und Krankenkassen
  • Gross-, Kantonal-, Regional- und Privatbanken
  • Schweizer Börse SIX
  • Anleihenkotierte Gesellschaften

EMITTENTEN & EMISSIONEN

Unser Ratinguniversum inkl. ständigem Monitoring umfasst:

  • Sämtliche Schweizer Gemeinden
  • Sämtliche Schweizer Kantone
  • Rund 350 Unternehmen

Dies inkludiert jeweils die Emittenten sowie ihre Bonds.

Das gesamte Universum sowie diverse öffentlich verfügbare Ratings finden Sie im e-Ratinge-Rating.

Zusätzliche Emittenten oder Emissionen decken wir auf Anfrage und nach Möglichkeit gerne ab. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Revision der Ratingmethodik für Unternehmen

Die Methodik von fedafin für Kreditratings von privaten und staatsnahen Unternehmen (ohne Banken, Versicherungen und Immobiliengesellschaften) wurde revidiert. Dabei wurde auch der Aufbau der Ratingdokumentationen etwas angepasst. Die wesentlichsten Modellanpassungen betreffen:

  • Überarbeitung des Financial Risk Profile: Die Evaluation der Kennzahlen im Financial Risk Profile wurde umfassend überprüft und überarbeitet. Anpassungen erfolgten insbesondere bei den Bereichen Cashflow und Unternehmensgrösse. Da diese Aspekte bereits bisher in die Gesamtanalyse eingeflossen sind, ergeben sich aus dieser Anpassung keine Ratingveränderungen.
  • Definition Stand-alone Profile: Das bisherige Stand-alone Rating mit Einbezug von expliziten Garantien und Support-Faktoren durch die öffentliche Hand oder andere Dritte wird abgelöst durch das Stand-alone Profile. Das Stand-alone Profile definiert sich als die Bonität eines Unternehmens unabhängig von ausserordentlichem Support oder Garantien durch die öffentliche Hand oder andere Support-Geber. Dies ist eine Angleichung an die Definition anderer Ratingagenturen und führt zu einer besseren Vergleichbarkeit. Die verstärkte Entflechtung zwischen Emittent und Eigentümer/Support-Geber kann sich für bestimmte Branchen auf das Stand-alone Profile auswirken (z.B. Spitäler, Energieversorger, Verkehrsbetriebe). Auf die Endratings der Emittenten haben diese Anpassungen jedoch keine Auswirkungen.
  • Verzicht auf Stand-alone Profile Partnerwerke: Da eine isolierte Betrachtung des Emittenten im Falle von Partnerwerken wenig aussagekräftig ist, verzichtet fedafin in Zukunft auf die Publikation eines Stand-alone Profiles für Partnerwerke.
  • Überarbeitung Recovery Analyse: Das Vorgehen zur Analyse der erwarteten Recovery eines Emittenten wurde umfassend überprüft und überarbeitet. Die Unterscheidung zwischen dem Issuer Credit Profile (Kreditwürdigkeit des Emittenten) und dem Emittentenrating (Expected Loss Rating für vorrangig unbesicherte Verbindlichkeiten) erfolgt neu explizit. Da das Emittentenrating auch bisher den Expected Loss für vorrangig unbesicherte Verbindlichkeiten widerspiegelte, ergibt sich daraus keine Auswirkung auf das Rating.
  • Differenziertere Darstellung der Ratingfaktoren in Modulen: Die für die Kreditratings relevanten Faktoren werden differenzierter und übersichtlicher in klar abgegrenzten Modulen dargestellt. Dies erhöht die Nachvollziehbarkeit der Ratingerstellung. Die Beurteilungen der einzelnen Module sind neu explizit auf der Ratingdokumentation ersichtlich.

Die Umsetzung erfolgt bei staatsnahen Unternehmen Mitte Dezember 2023, bei privaten Unternehmen mit den Ratingupdates zum Geschäftsjahr 2023. Unterlagen und Details zur Revision sind hier verfügbar.

News

10

30.11.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton St. Gallen
24.11.2023 Ratingupdate sitEX Properties
08.11.2023 Marktkonsultation zur Revision der Ratingmethodik für Unternehmen auf der Webseite aufgeschaltet
20.10.2023 Ratingupdate Straumann
12.10.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Bern
03.10.2023 Erstmalige Ratingerstellung Viseca
27.09.2023 Ratingupdate Luzerner Kantonalbank
21.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft
21.09.2023 Ratingupdate Ville Lancy
15.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Solothurn

ESG: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung

Ab der Berichtssaison 2020 weist fedafin den Einfluss kreditrelevanter ESG-Faktoren auf das Kreditrating bei kotierten Gesellschaften aus.

Investoren haben zudem die Möglichkeit, pro Emittent und in Ergänzung zum Kreditrating ein ESG-Rating zu abonnieren.

Zudem umfasst unsere breite Abdeckung von Anleihenratings Green, Social und Sustainability Bonds. Welche, erfahren Sie hier.

1

AUFTRAGSERTEILUNG

Wünschen Sie ein unabhängiges Rating für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie mit Geschäftsführer Adrian Oberlin Kontakt auf!

2

BONITÄTSANALYSE

Analysten unseres Teams werden Ihnen mitteilen, welche Unterlagen für ein fundiertes Rating benötigt werden. Zudem wird ein Termin für ein Management-Meeting vereinbart, an welchem Ihr fallspezifischer Fragekatalog diskutiert wird.

3

DESKTOP-RATING

Unser Ratingausschuss vergibt Ihrem Unternehmen ein sogenanntes Desktop-Rating. Dabei handelt es sich um eine Momentaufnahme ohne Monitoring und ohne Verwendungszweck gegen aussen. Der Ratingbericht ist bewusst kurz gehalten.

4

RATING INKL. MONITORING

Sollten Sie sich entscheiden, mit dem Rating eine Finanzierung am Kredit- und/oder Kapitalmarkt zu beschreiten, vergibt der Ratingausschuss ein ordentliches Rating inklusive Monitoring. Der Ratingbericht umfasst rund 10-30 Seiten für den Kapitalmarkt oder rund 2-4 Seiten für den Kreditmarkt.

5

ONLINE PUBLIKTATION

Sie können den Ratingbericht via e-Rating online publizieren. Dabei haben Sie die Wahl, diesen ausschliesslich unseren Vertragskunden oder der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Emittentenrating

Für die Anlagebedürfnisse von institutionellen Investoren stellen wir ein umfassendes und kontinuierlich abgedecktes Universum von Kantons-, Gemeinde- und Unternehmensratings bereit. Unsere Ratings erlauben Banken, Versicherungen und Pensionskassen eine aktive Selektion und Diversifikation mit überdurchschnittlichem Rendite-Risiko Profil im Kreditmarkt.

Mehr zum Thema Emittentenrating

Emissionsrating

Für das Portfoliomanagement von Schweizer Anleihen bieten wir ein kontinuierlich abgedecktes Ratinguniversum mit Unternehmens- und Anleihenratings von an der SIX Swiss Exchange kotierten Gesellschaften. Unsere Ratings erlauben Banken, Versicherungen und Pensionskassen eine aktive Selektion und Diversifikation von Schweizer Anleihen auf der Grundlage einer unabhängigen Risikobeurteilung.

Mehr zum Thema Emissionsrating

Projektrating

Die Realisierung und Finanzierung von Projekten ist eine wesentliche Triebfeder der Wirtschaft und Ausdruck der kontinuierlichen Veränderung von Kundenbedürfnissen und Marktstrukturen. Als Ratingagentur begleiten wir Projektfinanzierungen im direkten Einflussbereich der öffentlichen Hand und primär im Auftrag von Investoren mit der Vergabe eines Projektratings.

Mehr zum Thema Projektrating