Swiss Quality Ratings

fedafin - Die einzige anerkannte Schweizer Ratingagentur. Für konsequent unabhängige Emittenten- und Emissionsratings.

UNABHÄNGIG & ANERKANNT

Wir sind zu 100% unabhängig, was eine wesentliche Voraussetzung für die Anerkennungen relevanter Institutionen ist:

GLAUBWÜRDIG & AKZEPTIERT

Wir sind im Schweizer Kredit- und Kapitalmarkt breit verankert. Zu unseren Kunden gehören rund 100 institutionelle Investoren und Kapitalnehmer, darunter:

  • Führende, mittlere und kleine Pensionskassen
  • Versicherungskonzerne und Krankenkassen
  • Gross-, Kantonal-, Regional- und Privatbanken
  • Schweizer Börse SIX
  • Anleihenkotierte Gesellschaften

EMITTENTEN & EMISSIONEN

Unser Ratinguniversum inkl. ständigem Monitoring umfasst:

  • Sämtliche Schweizer Gemeinden
  • Sämtliche Schweizer Kantone
  • Rund 350 Unternehmen

Dies inkludiert jeweils die Emittenten sowie ihre Bonds.

Das gesamte Universum sowie diverse öffentlich verfügbare Ratings finden Sie im e-Ratinge-Rating.

Zusätzliche Emittenten oder Emissionen decken wir auf Anfrage und nach Möglichkeit gerne ab. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

ESG: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung

Ab der Berichtssaison 2020 weist fedafin den Einfluss kreditrelevanter ESG-Faktoren auf das Kreditrating bei kotierten Gesellschaften aus.

Investoren haben zudem die Möglichkeit, pro Emittent und in Ergänzung zum Kreditrating ein ESG-Rating zu abonnieren.

Zudem umfasst unsere breite Abdeckung von Anleihenratings Green, Social und Sustainability Bonds. Welche, erfahren Sie hier.

News

10

21.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft
21.09.2023 Ratingupdate Ville Lancy
15.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Solothurn
14.09.2023 Ratingupdate Aéroport International de Genève
08.09.2023 Ratingupdate Siegfried
05.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Zürich
01.09.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Luzern
31.08.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Schwyz
29.08.2023 Ratingupdates Gemeinden im Kanton Thurgau
09.08.2023 Ratingupdate Energie Seeland

Erweiterung der Anerkennung durch die FINMA

Mit Entscheid vom 4. März 2022 erklärt die FINMA auch die Unternehmensratings von fedafin als regulatorisch für alle Zwecke verwendbar (ohne Immobilien-, Beteiligungs-, Versicherungs-, Bank- und ähnliche Finanzdienstleistungsunternehmen). Damit verfügen wir nebst den Ratings von Gemeinden und Kantonen auch bei den Ratings von Unternehmen über dieselbe Anerkennung wie die internationalen Ratingagenturen.

Bis anhin waren unsere Unternehmensratings für gebundene Vermögen von Versicherungsgesellschaften anerkannt. Neu können diese Ratings auch für den Swiss Solvency Test (SST) verwendet werden. Zudem stehen sie Schweizer Banken zur Berechnung der erforderlichen Eigenmittel und Risikoverteilung zur Verfügung. «Mit der regulatorischen Gleichbehandlung von fedafin mit den internationalen Ratingagenturen wird der Schweizer Finanzplatz wesentlich gestärkt. Sowohl für Schweizer Investoren als auch für die Emittenten entsteht ein erheblicher Mehrwert», sagt Dr. Tobias Guldimann, Verwaltungsratspräsident von fedafin.

Die FINMA-Anerkennung ist Ausfluss unserer Bemühungen, die Ratingmodelle und Prozesse fortlaufend zu professionalisieren. Als unabhängige Schweizer Ratingagentur erfüllen wir die umfangreichen nationalen und internationalen Vorgaben. Dazu gehören insbesondere auch organisatorische Anforderungen in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Widnau, 9. März 2022

Kontakt:
Dr. Adrian Oberlin, Geschäftsführer fedafin AG
Tel. +41 71 552 32 01
adrian.oberlin@remove-this.fedafin.ch

1

AUFTRAGSERTEILUNG

Wünschen Sie ein unabhängiges Rating für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie mit Geschäftsführer Adrian Oberlin Kontakt auf!

2

BONITÄTSANALYSE

Analysten unseres Teams werden Ihnen mitteilen, welche Unterlagen für ein fundiertes Rating benötigt werden. Zudem wird ein Termin für ein Management-Meeting vereinbart, an welchem Ihr fallspezifischer Fragekatalog diskutiert wird.

3

DESKTOP-RATING

Unser Ratingausschuss vergibt Ihrem Unternehmen ein sogenanntes Desktop-Rating. Dabei handelt es sich um eine Momentaufnahme ohne Monitoring und ohne Verwendungszweck gegen aussen. Der Ratingbericht ist bewusst kurz gehalten.

4

RATING INKL. MONITORING

Sollten Sie sich entscheiden, mit dem Rating eine Finanzierung am Kredit- und/oder Kapitalmarkt zu beschreiten, vergibt der Ratingausschuss ein ordentliches Rating inklusive Monitoring. Der Ratingbericht umfasst rund 10-30 Seiten für den Kapitalmarkt oder rund 2-4 Seiten für den Kreditmarkt.

5

ONLINE PUBLIKTATION

Sie können den Ratingbericht via e-Rating online publizieren. Dabei haben Sie die Wahl, diesen ausschliesslich unseren Vertragskunden oder der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Emittentenrating

Für die Anlagebedürfnisse von institutionellen Investoren stellen wir ein umfassendes und kontinuierlich abgedecktes Universum von Kantons-, Gemeinde- und Unternehmensratings bereit. Unsere Ratings erlauben Banken, Versicherungen und Pensionskassen eine aktive Selektion und Diversifikation mit überdurchschnittlichem Rendite-Risiko Profil im Kreditmarkt.

Mehr zum Thema Emittentenrating

Emissionsrating

Für das Portfoliomanagement von Schweizer Anleihen bieten wir ein kontinuierlich abgedecktes Ratinguniversum mit Unternehmens- und Anleihenratings von an der SIX Swiss Exchange kotierten Gesellschaften. Unsere Ratings erlauben Banken, Versicherungen und Pensionskassen eine aktive Selektion und Diversifikation von Schweizer Anleihen auf der Grundlage einer unabhängigen Risikobeurteilung.

Mehr zum Thema Emissionsrating

Projektrating

Die Realisierung und Finanzierung von Projekten ist eine wesentliche Triebfeder der Wirtschaft und Ausdruck der kontinuierlichen Veränderung von Kundenbedürfnissen und Marktstrukturen. Als Ratingagentur begleiten wir Projektfinanzierungen im direkten Einflussbereich der öffentlichen Hand und primär im Auftrag von Investoren mit der Vergabe eines Projektratings.

Mehr zum Thema Projektrating